Seiten

Sonntag, 14. Dezember 2014

unser Umzug 13.12.2014

Am 13.12.2014 erfolgte dann endlich unser lang ersehnter Umzug. Um 8 Uhr standen die ersten Helfer vor unserer Wohnungstür. Der Bauherr musste somit schon nach drei Stunden Schlaf wieder mit anpacken. Drei Tage vor dem Umzug hatte er sich noch ein paar Tage frei genommen um alle Arbeiten voranzutreiben. Am 12.12.2014 wurden dann die letzten Fliesen im Wohnzimmer verfugt und der Klempner brachte zu unserer Freude einen Tag vor dem Umzug eine Toilette im Haus an sowie die Duschamaturen, auch das Wasser lief endlich. Am Freitag musste dann "nur" noch das Wohn-Esszimmer und die Küche in weißer Farbe erstrahlen. Diese Arbeit dauerte dann leider bis vier Uhr in die früh, als der Bauherr erschöpft ins Bett fiel. Durch viele fleißige Hände wurden am Umzugstag dann die letzten Dinge zusammengepackt, die Küche und der Rest des Raumes im neuen Haus gesäubert und von Farbresten befreit.
Nach fünf Transporterfahrten waren dann abends gegen halb 9 alle Habseligkeiten im 10 km entfernten neuen Domizil eingetroffen. 
Danke noch einmal an unsere fünf tatkräftigen Helfer!!!
Leider mussten wir am Umzugstag feststellen, dass kein warmes Wasser vorhanden war. Dieses Problem wurde dann noch am selben Tag durch unsere Klempnerfirma behoben, so dass einer warmen Dusche am Abend nichts im Weg stand!
Am nächsten Tag legten wir mal einen "ruhigeren" Tag ein. Die Wohnung musste noch fertig gesäubert und der Transporter weggeschafft werden, so dass am 15.12.2014 die Übergabe stattfinden konnte. Es hat uns wirklich viel Arbeit erspart, dass wir die Wohnung ohne renovieren an die Nachmieter übergeben konnten!

Donnerstag, 11. Dezember 2014

Noch zweimal schlafen und dann kommt ... der UMZUG

Leider wurde unser Zeitplan unfreiwillig durcheinander geworfen als der Bauherr plötzlich vom 04.-08.12.2014 nach China aufbrechen musste. Das Streichen des WZ fiel somit fast ins Wasser und unser Zeitplan auch.
Naja der Umzug steht für Samstag und bis dahin müssen wir das beste drauß machen. Wir haben nun Licht und die schon benötigten Steckdosen funktionieren bereits. Leider haben wir noch kein TV aber wir hoffen dies erledigt sich in der nächsten Woche.
Die Trockenbauarbeiten im Wohnzimmer konnten erst einmal beendet werden. Nach wie vor warten wir auf den Klempner der bereits vor drei Wochen erscheinen wollte. Heute wurde uns versprochen kommt er, denn wir haben nach wie vor noch keine Toilette sowie fließend Wasser in Küche oder Bad.
Auch das Wohnzimmer und der Flur muss noch fertig mit Fliesen verlegt und gefugt werden.
Die Wohnung sieht aufgrund der ganzen Kartons schon nicht mehr wie ein Zuhause aus, das Haus gleicht leider auch noch einer Baustelle. Wir sind gespannt was sich bis Samstag noch getan hat.

Sonntag, 30. November 2014

Noch 13 Tage bis zum Umzug

Am 23.11.2014 haben wir auf Anraten unseres Schornsteinfegers das erste Mal den Kamin angeheizt. Was soll man sagen? Es ist einfach nur herrlich.



Der Trockenbau in der Galerie schreitet immer mehr voran. Die durch die Galerie gehende Dachpfette wurde auf Wunsch der Bauherrin durch den Bauherren weiß gewachst und kann nun sogar mit einem feuchten Lappen abgewischt werden. Den unteren Teil des Trockenbaus in der Galerie konnte der Bauherr am 24.11.2014 fertigstellen. Am nächsten Tag wurde dann das erste Mal gestrichen, da am 25.11.2014 innerhalb von zwei Tagen die Treppe aufgebaut wurde. Leider fehlen noch die Glasflächen in den Geländern, diese mussten erst pass genau ausgemessen werden.

vom KG ins EG

vom EG ins DG

Galerie

Blick in den Eingangsbereich


Der Bauherr arbeitete wieder auf Hochtouren bis spät in die Nacht. Weiter ging es in dieser Woche mit dem Abhängen der Decke und dem setzen der Deckenspots.

Am 28.11. wurde unser selbst aufgebaute Kamin ohne Mängel durch den Bezirksschornsteinfeger abgenommen. An diesem Tag wurde auch der Bauwasserzähler entfernt und durch einen neuen Wasserzähler ersetzt.

Auch der Fliesenleger war nicht untätig. Bereits diese Woche begann er die beiden Büros im Kellergeschoss zu fliesen, auch der Flur und ein Stück des späteren Saunaraumes? ist bereits fertig. Am Freitag wurden die Büros verfugt und die noch offenen Stellen des Estriches im Kinderbad mit Harz und Sand ausgefüllt. Auch die Abdichtung und das erste Legen der Wandfliesen konnte heute bestaunt werden.

die zu erahnenden Fliesen im Büro fertig verfugt


Die Bauherrin hat den Samstag gleich einmal dazu genutzt drei Eimer Farbe für das Haus zu kaufen.

Zum Sonntag hat der Bauherr heute die zwei Türen in den Büros fertig eingebaut. Beide Räume müssen nun "nur" noch gestrichen werden. Diese harmonieren wunderbar zur Innenansicht der Kellertüre. Die restliche Zeit wurde dazu genutzt die noch draußengelagerten Baumaterialien vor dem angekündigten Schnee in Sicherheit zu bringen.



Die Nutzungserklärung an das Bauamt ist auch diese Woche rausgegangen. Jetzt zählen wir die Tage.

Mittwoch, 19. November 2014

der Countdown läuft ... noch 24 Tage bis zum Einzug

Nein wir sind nicht verrückt. In 24 Tage heißt es Adios Mietwohnung, hola Eigenheim. Wir hoffen bis dahin auch über ein Bad zu verfügen, es bleibt spannend.

Am 02.11.2014 hat der Bauherr in unser schönes neues Haus mit Hilfe eines Kernbohrgerätes ein riesiges Loch in die Küchenwand nach draußen gebohrt. Dort befindet sich nun eine Lüftungsklappe, die den Dunst der Abzugshaube durch den angefertigte Metallkanal nach draußen bläst.






In der KW 45 vollendeten die Fensterbauer erst einmal ihre Arbeiten an unserem Häusschen. Die Außenfensterbänke wurden angebracht, die zukünftigen Schlüsselzylinder eingebaut und die Fenster und Türen richtig eingestellt. In dieser Woche erhielten wir nun auch noch unsere Innentürgriffe und können nun wunderbar aus und ein gehen.




Der Klempner vollendete in der KW 46 die Vorarbeiten für das Fliesenlegen im Kinderbad und begann die Installation im Kellerbad. Leider ist dann mal wieder lange Zeit nichts von ihm zu sehen gewesen ...





Durch den Putzer wurde noch die Wand in der Küche um die Wasseranschlüsse ordentlich verputzt, so dass am 11. und 12. November unsere Küche aufgebaut werden konnte. Die Bauherrin ist glücklich, genauso sollte sie aussehen. Ich denke an Platzmangel wird es in den nächsten Jahren nicht hapern.





Der Bauherr war sehr bemüht sein Ziel zu erreichen den Trockenbau in der Küche inklusive streichen bis zum Küchenaufbau fertig zu stellen, leider war dies nicht mehr möglich. Aber bisher wurde in dem Wohn-/Ess-/Küchenraum schon fleißig gespachtelt und geschliffen. Da die sich die Treppe für die nächste Woche angekündigt hat wurden die Arbeiten des Bauherrn nun erst einmal ins Treppenhaus verlagert. Dort musste zum Großteil noch Dämmung sowie Trockenbauplatten angebracht werden. Teilweise muss hier durch den Bauherren auch noch Dosen gesetzt und Leitungen verlegt werden.





Am 14./17.11.2014 wurde unser Kamin mit einem Gipsputz verkleidet. Das Resultat kann sich sehen lassen und trocknet  nun in Ruhe.





Samstag, 1. November 2014

das Resultat der letzten Woche

Am 31.10.2014 konnte der Bauherr nach fünf Tagen endlich das Projekt Kaminaufbau vorerst als beendet ansehen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten sieht er nun doch so aus wie gekauft und gedacht. Ein kleines zusätzliches Regal an der Seite des Kamins musste der Bauherr dann doch noch von sich aus mit reinbasteln und dem Kamin somit eine persönliche Note verpassen.




Die Decke nahm am Wochenende dann immer mehr Formen an. Auch im Dachgeschoss konnten die Kinderzimmer schon mit Dämmung versehen werden. Danach ging es dann an die Beplankung der Galeriedecke in Schwindelerregender Höhenlage. Am Feiertag wurde dann auch das erste Kinderzimmer beplankt.







In der vergangenen Woche wurde die Deckenabzugshaube durch den Bauherren eingebaut und verkleidet. Auch mit der Lichtvoute (indirekte Deckenbeleuchtung) und dem Verlegen der Stromkabel in der Decke (für die späteren Deckenspots) hat der Bauherr begonnen. 





Am Feiertag (31.10.2014) wurde dann eine provisorische Eingangstreppe gebaut die uns sicher erst einmal ein paar Jahre begleiten wird... Man beachte die eingebauten Fußabstreifer am Anfang der Treppe :-)




Nein faul kann man ihn nach wie vor nicht bezeichnen "meinen" Bauherren.

Seit dem 29./30.10.2014 haben wir nun auch Fliesen in der Küche. Nun fehlt nur noch die Decke und der Abzugskanal und die Küche kann kommen!





Ich habe im letzten Blogeintrag ganz vergessen, dass ja auch der Klempner mal ein paar Tage sein Unwesen auf unserer Baustelle getrieben hat. Dabei haben wir z.B. das Duschboard und die eingeputzte Wandarmatur im Kinderbad erhalten.



Donnerstag, 23. Oktober 2014

es läuft und manchmal läuft es auch nicht ...

Das Estrichtrocknungsprogramm unserer Viessmann-Heizung hätte eigentlich bereits vor ein paar Tagen fertig sein müssen. Leider stellte der Bauherr vergangene Woche fest, dass etwas nicht stimmte. Dies wurde uns dann auch durch den herbeieilenden Heizungsmonteur bestätigt. Die Heizung hatte eine Abriegelung bei 20 Grad, so dass nicht höher geheizt werden konnte. Mittlerweile ist unser Estrich anscheinend richtig gut trocken geworden und kann nun wieder abgeheizt werden. Sehr ärgerlich, wenn man bedenkt, dass wir als Bauherren diesen Fehler wieder selbst entdecken mussten. Das nächste Haus bauen wir dann komplett gleich alleine ...

In den vergangenen Tagen/Wochen widmete sich der Bauherr zunächst eher schlecht als recht dem Abhängen der Erdgeschossdecke mit Metallprofilen sowie dem Anbringen der Deckenabzugshaube. Das Ergebnis konnte sich danach jedoch sehen lassen.




Am 16.10.2014 wurde unser Dach innerhalb weniger Stunden mit einer Einblasdämmung aus Holzfasern der Firma Steico ausgeblasen und damit fertig gedämmt.

Am 17.10.2014 wurden die Fliesen für das gesamte Haus geliefert inklusive den 70 qm Dielenfußboden, 80 Gipskartonplatten sowie der Holzfaserdämmung für das Dachgeschoss. Diese wollten über das Wochenende alle ins Innere des Hauses getragen werden (auch ins Dachgeschoss), ebenso die Bauteile des Kaminofens. Leider musste die Bauherrin später feststellen, dass drei Dekofliesen fürs Bad kaputt sowie die Fliesenlieferung für den Heizungsraum falsch ist. Die Diskussionen über die fehlerhafte Bestellung des Fliesenfachmarktes ist lästig und überflüssig und in der derzeitigen Situation einfach nur nervtötend.

Die 43. Kalenderwoche (eine Urlaubswoche) nutzte der Bauherr zum vorankommen im Eigenheim. Leider lief dies mal wieder anders als gedacht. Geplant war zunächst den Hark Kaminofenbausatz schnellstmöglich aufzubauen und dann am Trockenbau weiterzuarbeiten. Leider war der Kamin auch am heutigen Tag noch nicht fertig. Trotz vielseitiger handwerklicher Begabung des Bauherren war es nicht möglich einen Kaminofen aufzubauen, welcher eine Anleitung von vor 20 Jahren dabei hatte, welche einen ganz anderen (natürlich einfacheren) Kaminaufbau erklärt. Vom Kauf eines HARK Kamins können wir definitiv abraten.

Am 20.10.2014 sollte unser Fliesenleger mit dem verfliesen und verfugen des EG beginnen, leider erkrankte dieser, so dass sich diese Aktion nun weiter nach hinten verschiebt. Wir sind verzweifelt.

Am 22.10.2014 wurde unser Telefonanschluss ins Haus gelegt und installiert. Die Baggerarbeiten dafür erledigte der Bauherr selbst.




Am 23.10.2014 rückte Vormittags der Fensterbauertrupp erneut an um unser Gebäude endgültig zu schließen. Angebracht wurde die noch fehlende Türe für den Eingangsbereich sowie die Kellereingangstüre mit Rahmen. Aufgrund des Regens müssen die fleißigen Männer jedoch noch einmal wiederkommen um die Hauseingangstüre zu komplettieren. Die Bauherrin ist glücklich, da alles nach ihren Vorstellungen aussieht *freu*.







Wir planen übrigens am Wochenende des zweiten Advents einzuziehen, mal sehen wie weit wir bis dahin gekommen sind. Die Küche kommt am 12.11.2014. Unsere Wohnung müssen wir am 31.12.2014 übergeben haben :-).

Freitag, 3. Oktober 2014

es wird warm in unserem Häusschen

In der KW 39 hatte der Heizungsmonteur begonnen unsere Luftwärmepumpe anzuschließen. Auch der Elektriker war wegen diese Problematik einige Tage auf unserer Baustelle zu sehen. Seither haben wir auch Strom im Haus sowie zwei Stromzähler (einer für den Hausstrom und einer für die Wärmepumpe). Der Baustromkasten wurde abmontiert und das dicke Stromkabel zum Haus verlegt. Am 01.10.2014 nahm der Techniker von Viessmann unsere Luftwärmepumpe in Betrieb. Ab jetzt kann der Estrich für ca. 20 Tage aufgeheizt werden um seine letzte Feuchtigkeit zu verlieren, bevor der Fliesenleger kommen kann. Leider beginnen für uns ab sofort auch die Heizkosten...

die Außeneinheit der Wärmepumpe

unsere Heizungsanlage (links) mit Pufferspeicher (rechts)

der Haustromkasten


Da der Elektriker wohl einige freie Spitzen hatte, verdrahtet er auch gleich einige Dosen in unserem Haus und verlegte die Stromleitung in die Scheune gemeinsam mit dem Bauherren.

eine fertige Steckdose für die spätere Weihnachtsbeleuchtung


Achso wir haben uns auch für das spätere Schalterprogramm von Busch und Jäger entschieden. Je nach Raum ist es eine Mischung aus billigeren weißen Dosen oder teuren alusilbernen Dosen.

Durch den Bauherren wurde vorerst die Konstruktion für den Wäscheschacht im EG vollendet und am heutigen Tag auch der Trockenbau in der Vorratskammer beendet sowie die beiden Erkersäulen mit Trockenbau und Dämmung verkleidet.

die  Verkleidung des Wäscheschachtes im EG / Vorratsraum

der fertige Vorratsraum


Am 30.09.2014 haben wir unsere Küche fertig bemustert, so dass wir nun auch Besitzer einer schönen Arbeitsplatte sind. Auch für das Dachgeschoss haben wir eine schöne Lösung gefunden. Es werden durch den Bauherren später Echtholzdielen aus Eische verlegt.

Ebenfalls durften wir uns diese Woche über die Fertigstellung des Putzes an der Eingangstüre sowie der Türe zum Heizungsraum freuen.




Nachdem die Betondecken im Keller bereits durch uns gestrichen wurden, ging die Bauherrin heute im ersten Büro an das Streichen der Wände.


Montag, 22. September 2014

und es geht weiter

Auch wenn wir länger nichts von uns hören lassen haben waren wir natürlich nicht untätig. Wir hatten nach unserem Urlaub einiges zu bemustern. Das fängt bei der Treppe an, geht über die Arbeitsplatte der Küche, den Fußboden bis hin zu den Fliesen der Bäder.
Leider hatte die Bauherrin mal wieder eine genaue Vorstellung, welche leider praktisch noch nicht für die hiesigen Fliesenmärkte produziert waren. Nach dem wir beide schon ziemlich verzweifelt bei der Auswahl unserer Fliesen waren und etliche Geschäfte von uns auch mehrfach besucht wurden, stand die Wahl am Sonntag für die Bauherrin fest. Die Bauherrin war glücklich, der Bauherr froh, dass er nun doch dem Fliesenleger in wenigen Wochen etwas in die Hand drücken konnte.
Unsere letzten Hürden sind die Arbeitsplatte der Küche und das Parkett welches passend zu den Fliesen des EG ausgewählt werden muss...

In der vergangenen Woche begann der Bauherr zudem den Weg zur Verlegung des Stromkabels von der Anschlusssäule zum Haus freizubaggern. Zudem musste die Anschlusssäule auf Wunsch des Bauherren noch einmal durch die hiesige Elektrofirma an einen "besseren" Ort versetzt werden.

Am 19.09.2014 erhielten wir unsere Bautreppe. Diese ebnet nun auch den ängstlichen unter den Neugierigen den Weg in unser Obergeschoss. Zudem wurde die Treppe sowie die Türen im Haus vermessen.

Am Wochenende wurde durch den Bauherren die Konstruktion für den späteren Wäscheschacht vom Ankleidezimmer in den Waschmaschinenraum gebaut. Dieser Schacht dient nach Planung durch den Bauherren auch der Verlegung der Elektroleitungen bis in den Technikraum, die die Bauherrin dann am Sonntag mit ihren kleinen Frauenhänden durch die dafür vorgesehenen Löcher ziehen durfte. Auch die Außeneinheit der Heizung haben wir an diesem Wochenende auf den dafür vorgesehen Platz verfrachtet.